top of page

Das Seminar „Gesundheitsorientiert Führen“ richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen in Unternehmen. Im Fokus steht die Förderung von Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und Motivation im eigenen Verantwortungsbereich zu fördern und sich selbst als Führungskraft dabei nicht aus dem Blick zu verlieren. Das Seminar kann jeweils unternehmensspezifisch angepasst werden. Typische Bausteine sind:

 

  • Zusammenhänge von Führung und Gesundheit

  • Betriebliche Einflüsse auf die Gesundheit von Beschäftigten

  • Rollen der Führungskraft bei der Unterstützung von Beschäftigten

  • Belastungen erkennen – bei anderen und sich selbst

  • Ansätze und Strategien zur Bewältigung

  • Handlungsansätze zur Belastungsprävention entwickeln und in den Alltag retten

 

Um die Nachhaltigkeit der Seminare zu steigern, sind Folgetermine im Abstand eines halben Jahres/ Jahres empfehlenswert, in denen die Umsetzung von Maßnahmen im Arbeitsalltag überprüft und etwaige Hürden angesprochen werden.

Seminar „Gesundheitsorientiert Führen“

Kombinierbarkeit/Verbindung zu anderen Tools

Das Seminar eignet sich als ein Baustein einer unternehmensweiten Strategie zum Thema Gesundheit. Insofern passt es bspw. zu Workshops „gesünder bis zur Rente“, Gesundheitstagen oder Ergonomieberatung.

Beurteilungskriterien, z.B.:

Weitere Angebote

  • Bezug zum Einzelhandel: für den Einzelhandel entwickelt, branchenübergreifend erprobt

  • Demografiebezug: Altersbezug, Generationenbezug, Lebensphasenbezug

  • Voraussetzungen: Keine Fachkenntnisse notwendig

  • Einsetzbarkeit: alle Unternehmensformen

  • Ausrichtung des Tools: Verhaltensorientiert, ggf. Verhältnisorientiert

  • Anwender im Betrieb: Führungskräfte aller Ebenen

  • Zugang: kostenpflichtig unter www.ifgp.de

  • Betrieblicher Aufwand: Vorgespräche mit dem IFGP, um Anpassungsbedarf zu besprechen, Seminar in der Regel 2tägig, Freistellung der Beschäftigten

  • Unterstützung für den erfolgreichen Einsatz (Aspekte zur Nachhaltigkeit): Rückendeckung der Unternehmensleitung, Information der Beschäftigten, Einbinden in eine unternehmensweite Strategie zum Thema Gesundheit

Anwendungsbeschreibung und Ziel

bottom of page